Gläubiger

Gläubiger

* * *

1Gläu|bi|ger ['glɔy̮bɪgɐ], der; -s, -:
Person, die Forderungen an einen Schuldner, eine Schuldnerin hat:
der Unternehmer wird heftig von seinen Gläubigern bedrängt.
  2Gläu|bi|ger ['glɔy̮bɪgɐ], der Gläubige/ein Gläubiger; des/eines Gläubigen, die Gläubigen/zwei Gläubige:
gläubige, religiöse Person.

* * *

Gläu|bi|ge(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 gläubiger Mensch, Anhänger(in) einer Glaubenslehre ● die \Gläubigern
————————
Gläu|bi|ger 〈m. 3jmd., der eine berechtigte Schuldforderung an jmdn. hat

* * *

1Gläu|bi|ger, der; -s, - [spätmhd. gleubiger, von lat. creditor]:
jmd., der durch ein Schuldverhältnis berechtigt ist, an einen anderen finanzielle Forderungen zu stellen, der einem Schuldner gegenüber anspruchsberechtigt ist:
von seinen -n bedrängt werden.
2Gläu|bi|ger, der Gläubige/ein Gläubiger; des/eines Gläubigen, die Gläubigen/zwei Gläubige:
gläubiger, religiöser Mensch.

* * *

Gläubiger,
 
jemand, der kraft eines Schuldverhältnisses berechtigt ist, von einem andern (dem Schuldner) eine Leistung zu fordern (§ 241 BGB); auch der Inhaber des im Vollstreckungstitel festgestellten Anspruchs in der Zwangsvollstreckung.
 

* * *

Gläu|bi|ger, der; -s, - [spätmhd. gleubiger, LÜ von lat. creditor]: jmd., der durch ein Schuldverhältnis berechtigt ist, an einen anderen finanzielle Forderungen zu stellen, der einem Schuldner gegenüber anspruchsberechtigt ist: von seinen -n bedrängt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gläubiger — Gläubiger …   Deutsch Wörterbuch

  • Gläubiger — haben ein besseres Gedächtnis als Schuldner. «Benjamin Franklin, Reichtum» Es gibt bestimmt Menschen, die froh darüber sind, nicht ihre eigenen Gläubiger zu sein. «Andrй Kostolany» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Gläubiger — (lat. Creditor), der, welcher von einem Andern etwas zu fordern hat, bes. welcher von einem Darlehn etwas zu fordern hat. Man unterscheidet Chirographischer G. (Creditor chirographarius), der gegen Handschrift etwas borgt; hypothekarischer G.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gläubiger — (Forderungsberechtigter, Creditor), derjenige, der an einen andern (Schuldner, Debitor) aus einem persönlichen Rechtsverhältnis eine Forderung zu machen hat; s. Schuldverhältnis. Im Sprachgebrauch der Zivilprozeßordnung ist G. aber auch soviel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gläubiger — Gläubiger, derjenige, welcher ein Forderungsrecht hat; ist es durch Pfand oder Hypothek gesichert, so spricht man von Pfand oder Hypothek G.; Konkurs G. ist der G. eines in Konkurs geratenen Schuldners. Gläubigerausschuß, die von den Konkurs G.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gläubiger — Gläubiger, Creditor, der Forderungsinhaber gegenüber dem Schuldner …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gläubiger — ↑Kreditor …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gläubiger — Sm Geldgeber erw. fach. (14. Jh.) Stammwort. Lehnübersetzung von l. crēditor oder it. creditore zu l. crēdere glauben (im Sinne von für vertrauenswürdig halten ). deutsch s. glauben …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gläubiger — Der Rechtsbegriff des Gläubigers ist eine Lehnübersetzung des italienischen Creditore, das auf credere (glauben) zurückgeht. Ein Gläubiger glaubt demnach seinem Schuldner, dass dieser die Schuld (geschuldete Leistung) erbringen wird. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gläubiger — 1. Dem Gläubiger ist der Schuldner immer willkommen, wenn er Geld bringt. Die Russen: Der Schuldner darf die Rubel einer nackten Gläubigerin in den Schos zählen. (Altmann VI, 470.) 2. Dem Gläubiger wird der Schuldner an die Halfter gegeben. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”